U12 wird Bezirksmeister – Team Männer mit erneutem Aufstieg
Die beiden U12 Teams schafften es in der Bezirksliga auf Platz 3 (U12-2) sowie Platz 1 (U12-1) der Tabelle und holten somit die Bezirksmeisterschaft.
Linden 2 siegte gegen BC Marburg 3 sowie gegen TSV Atzbach, musste aber in einem spannenden Spiel in Alsfeld nach Verlängerung durch einen Treffer in letzter Sekunde von den Gastgebern die 75:73 Niederlage mitnehmen. Linden 1 siegte souverän gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach mit 107:50 sowie im internen Duell gegen die 2. Mannschaft mit 60:40 und hat somit alle Spiele der gesamten Saison gewinnen können. Die U12 kann dadurch beim Hessenpokalturnier antreten und die erfolgreiche Saison krönen.
Das letzte U10 Spiel in Gießen konnten die Schützlinge von Trainerin Emelie Langer leider nicht gewinnen, auch im Auswärtsspiel gegen Gladenbach gab es eine Niederlage, dafür aber einen Sieg im Heimspiel gegen die TSG Wieseck. Die Mädels und Jungs vom jüngsten Lindener Team beenden somit die Bezirksliga mit insgesamt 7 Teams auf Platz 3 der Tabelle.
Bei den Mädchen der U14 ging zwar das letzte Saisonspiel in heimischer AFS-Halle gegen die TSG Wieseck 2 mit 39:69 verloren, das Team von Coach Leon Theiss steht am Ende dennoch auf dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga.
Die U16 Mädchen beenden die Saison mit 4 Siegen und 6 Niederlagen auf Platz 5 der Bezirksliga.
Coach Jonas Klapuch führte seine U14 Jungen ohne Niederlage durch die gesamte Saison und somit steht auch nach den Siegen in den letzten 3 Spiele gegen Marburg, Atzbach und Heskem, die Mannschaft am Ende auf dem 1. Tabellenplatz der Kreisliga.
Durch den Einsatz von 3 Spieler älteren Jahrgangs, erhält Lindens U14 jedoch nicht den Titel des Kreismeisters.
Die U16 Jungen konnten im letzten Heimspiel gegen den späteren Tabellenersten vom TSV Grünberg einen respektablen 80:75 Erfolg feiern – Coach Can Oppolzer hatte sein Team hervorragend eingestellt und dann obendrein im letzten Saisonspiel in Krofdorf ebenfalls mit 61:44 als Sieger die Halle verlassen. Damit steht am Ende der 3. Platz in der Bezirksliga fest.
Das Team der Männer stand fast die gesamte Saison über auf dem ersten Platz in der Kreisliga A und konnte dies auch durch einen 86:52 Erfolg im letzten Heimspiel der Saison gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach untermauern.
Jedoch war ein „Patzer“ beim vorletzten Spiel in Butzbach gegen die 3. Mannschaft des TSV mit der 67:60 Niederlage die Ursache dafür, dass das allerletzte Spiel beim Team der TSV Krofdorf-Gleiberg 2, zum „Spiel um die Meisterschaft und den Aufstieg“ wurde. Bei einer Niederlage mit mehr als 10 Punkten Differenz wäre es nur Platz 3 für die Wohlfeil und Co. geworden, bei einem Sieg hätte man den Meistertitel nach Linden geholt. Am Ende stand es nach einer hochdramatischen, sehr emotionalen Partie 60:55 für die Gastgeber aus Wettenberg.
Eine große, stimmungsmachende Fangemeinde war, wie in der gesamten Saison bei Lindens Männerteam, dabei und unterstützte die Mannschaft. Bei den meisten Spielern lagen „die Nerven blank“ und einfachste Würfe und Korbleger konnten nicht verwertet werden. Hinzu kam der gegnerische Centerspieler, der immer wieder die Rebounds sicherte und „Second-Chance-Punkte“ erzielte. Ein Rückstand zur Halbzeit konnte aufgeholt und in eine Führung umgewandelt werden, aber die von Coach Lisa Gans angeordnete Zonenverteidigung wurde von Krofsdorf doch immer wieder „geknackt“.
Da die Niederlage nur eine Differenz von 5 Punkten hatte, konnte das Team nach Spielende also doch noch die „HUMBA“ anstimmen, denn Lindens Korbjäger bleiben damit auf Platz 2 der Tabelle und steigen, zusammen mit dem ewigen Rivalen aus Lollar, in die Bezirksliga auf.
Das Team der Coaches von Linden Basketball bekommt Verstärkung aus der eigenen Jugend. Die Spieler der U18 Kirill Vakulenko sowie der U16 Maxim Witkowski werden im Sommer ihr „Mini-Trainer-Zertifikat“ ablegen und helfen bereits aktiv im Bereich der Teams von U10 und U12 aus. Das Konzept von Linden Basketball, nicht nur die Spielerinnen und Spieler auszubilden, sondern auch die Jugendlichen als Trainer und Schiedsrichter einzubauen und Ihnen damit Verantwortung zu übertragen, wird also weiterhin erfolgreich verfolgt.
Das Spiel hatte von Anfang an Brisanz und man spürte die Anspannungen auf beiden Seiten. Jede erfolgreiche Aktion in Verteidigung und Angriff wurde „gefeiert“ und so stand es nach dem 1. Viertel 13:14 aus Sicht der Gastgeber aus Linden und man ging nach den zweiten 10 Minuten Spielzeit mit einem 45:45 zur Halbzeitbesprechung in die Kabinen.
Das Spiel bleib immer eng, die Trefferquoten – auch jenseits der 6,75m Linie – waren hoch und das Team von Trainerin Gans kämpfte sich Ende des 4. Viertels nach einem 5 Punkte Rückstand wieder heran und so stand es 1 Minute vor Ablauf des Spiels 69:70 aus Lindener Sicht.
Daran sollte sich auch leider nichts mehr ändern, die Chance auf den Sieg wurde von Linden durch nicht verwandelte Freiwürfe 2 Sekunden vor Spielende leider vergeben.
Was bleibt ist ein attraktives, hart umkämpftes, emotionales Basketballspiel bei dem die Bulling und Co. trotz knappster Niederlage den „direkten Vergleich“ mit dem Tabellenzweiten aus Lollar durch den Sieg mit 2 Punkten Differenz im November für sich behalten. Nun folgen 3 echte Endspiele zum Saisonfinale (gegen Gladenbach, in Butzbach sowie in Krofsdorf), die bei Erfolgen zur Meisterschaft und dem erneuten Aufstieg führen würden.
Das Team der männlichen U14 konnte beim Auswärtsspiel gegen den MTV Gießen 2 mit 59:52 gewinnen und auch im Heimspiel gegen die Altersgenossen vom TSV Butzbach behielten die Witkowski und Co. mit einem 69:57 Sieg die Punkte bei sich.
Die U14 Mädchen mussten aufgrund einer sehr dünnen Personaldecke, trotz kämpferisch guter Partie bei den Mädchen des TSV Grünberg 2 eine 77:60 Niederlage einstecken, bleiben aber dennoch auf Platz 2 der Bezirksliga.
Bei den Minis schaffte es das Team der U10 leider nicht gegen die Mannschaft der BBA Gießen 46ers 1 zu gewinnen, es stand am Ende 78:56 für die Kids aus Gießen.
Dafür konnten die Youngsters um Mika Vogel und Paul Guth aus der Partie in Lich gegen die U10 der Bierstädter einen souveränen 84:37 Sieg mitbringen.
Die beiden Teams der U12 haben alle ihre Spiele in der Bezirksliga gewonnen und auch erneut ein Team aus der Landesliga in einem Testspiel schlagen.
Im Heimspiel gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach behielten die Rachmanov und Co. mit 67:51 die Punkte bei sich.
Bei den Spielen in Marburg sowie auch in Krofdorf-Gleiberg konnte die U12-1 mit überaus deutlichen Ergebnissen (99:30 sowie 111:23 Siege) das Feld als Gewinner verlassen und ebenfalls im Heimspiel gegen den TV Alsfeld blieben die Nachwuchskorbjäger mit 91:46 erfolgreich.
Zu einem Testspiel gegen das Landesligateam von Makkabi Frankfurt reisten die Lindener U12 Jungs in die Mainmetropole. Mit einer sehr starken Performance und sehenswertem Teambasketball konnten die Lindener um den stark aufspielenden Louis Hornung einen ungefährdeten 105:70 Sieg mitnehmen.
Das Jahr 2025 hat für die Teams von Linden Basketball erfolgreich begonnen.
Von den ersten 13 Spielen, die nach der Winterpause absolviert wurden, konnten 11 gewonnen werden. Das Team der Männer hatte zum Auftakt zunächst das Nachholspiel in Gladenbach gegen die NiGla-Baskets leider mit 77:60 verloren.
Dafür konnten die Hinsche und Co. die darauffolgenden 3 Heimspiele gewinnen und jeweils 2 Punkte für die Tabelle der Kreisliga A als Sieger mitnehmen.
Gegen den TV Wetzlar 2 gab es einen deutlichen 83:36 Sieg. Sechs Spieler punkteten zweistellig. Eine Woche später war die Partie gegen den TSV Kirchhain ein hart umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Die insgesamt 6 erfolgreichen Dreipunktwürfe von Lindens „Scharfschütze“ Michel Weisbrod halfen mit, am Ende mit 74:70 zu gewinnen.
Im Heimspiel gegen den TSV Atzbach war das Spiel lange Zeit offen und Linden hatte zwischenzeitlich Probleme mit der Zonenverteidigung der Gäste. Aber die Männer um Center Luca Fuss hielten das Spiel eng und konnten immer wieder sehenswerte Fastbreaks laufen.
Die erfolgreichsten Punktesammler im Team von Coach Lisa Gans waren Leon Theiss mit 22 und Luke Wohlfeil mit 24 Punkten. Auch Lindens Center Tobias Hiob konnte durch seine Erfahrung und körperliche Präsenz dazu beitragen, dass am Ende ein 78:54 auf der Anzeigetafel der Lindener AFS-Sporthalle leuchtete und das Männerteam weiterhin Platz 1 in der Tabelle behält.
Am Sonntag, den 16.2. kommt es dann um 16 Uhr zu Derby in der AFS-Halle in Linden mit den um die Meisterschaft konkurrierenden Korbjägern des TSV Lollar. Das Hinspiel im November hatte Linden mit einem Treffen in letzter Sekunde mit 80:78 gewinnen können.
Die Jungen der U16 hatten bisher nur ein Heimspiel nach der Winterpause. Gegen den TV Wetzlar konnte das Team von Coach Can Oppolzer mit 49:41 siegen und bleibt damit weiterhin im Mittelfeld der Bezirksliga. Aufgrund einiger Rückzüge von Vereinen aus der Liga, haben die U16 Jungen eine Pause bis zu ersten Märzwochenende.
Die U14 Jungs hatten ebenfalls 2 Spielabsagen wegen eines zu hohen Kranken- und Verletztenstandes, konnten aber im Heimspiel gegen den TSV Butzbach mit 69:57 gewinnen. Tamino Ulm und Maxim Witkowski auf den Flügel- und Aufbaupositionen sowie Center Louis Seibert unter den Körben waren besonders treffsicher.
Das U14 Mädchenteam von Coach Leon Theiss konnte in der Bezirksliga souverän mit 80:23 beim BC Marburg 2 gewinnen und bleibt damit auf dem Tabellenplatz 1. Lina Breuer, Lina Repp und Melina Röhrich punkteten zweistellig.
Die beiden Teams der U12 spielen nach der Neueinteilung der Ligen nun beide in der Bezirksliga. Die U12-1 holte durch spielerische Überlegenheit zwei überaus deutliche Siege, mit 81:34 beim TSV Atzbach sowie im Heimspiel gegen den TSV Butzbach mit 84:50.
Die U12-2 konnte das Heimspiel gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg mit 75:27 gewinnen, musste aber aufgrund einer extremen Beeinflussung durch einen Heimschiedsrichter des TSV Butzbach, der durch seine parteiischen Entscheidungen das Spiel mitentschieden hatte, mit einer 75:76 Niederlage aus der Halle gehen.
Die Youngsters der U10 von Coach Emelie Langer schafften zwei Heimsiege. Gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach konnten die Lindener, angeführt von den stark aufspielenden Mika Vogel und Paul Guth einen 77:63 Sieg holen und eine Woche später gegen das Team von Lich 1 mit 73:59 gewinnen.
An den letzten Wochenenden im gesamten Monat November sowie dem ersten Dezemberwochenende haben die Basketballteams von Linden zusammen insgesamt 28 Spiele bestritten. Davon konnten 22 gewonnen werden, es gab nur 5 Niederlagen und ein Spiel (vom Team der Männer) muss wegen eines von Linden eingelegten „Protests“ wiederholt werden.
Die Youngsters der U10 von Trainerin Emelie Langer konnte ausschließlich deutliche Siege erzielen, so gewannen die Mädels und Jungs der Jahrgänge 2014-2016 insgesamt 4 Mal, und zwar mit 103:36 bei den Gießen Pointers, mit 64:37 in Gießen-Wieseck, im Heimspiel gegen den BC Marburg mit 98:27 und zuletzt Auswärts gegen die U10-2 von Lich mit 102:19.
Die beiden Teams der U12 stehen sowohl in der Kreisliga (U12-2) als auch in der Bezirksliga (U12-1) ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle.
In der Kreisliga siegte Linden in Langgöns beim „Derby“ mit 87:51 und im Heimspiel gegen Alsfeld mit 64:35.
Die U12-1 erzielte in der Liga nur „Kantersiege“, 135:15 in Grünberg, 112:10 im Heimspiel gegen Grünberg 2 und 137:17 beim BC Marburg 2.
Das Team von Coach Markus Repp konnte aber auch zwei Testspiele gegen höherklassig spielende Vereine gewinnen – gegen das Oberligateam von Lich 1 mit 67:61 und gegen das Landesligateam der BBA Gießen 46ers 2 siegten die „Guth und Co.“ ebenfalls mit 78:71.
Die Mädchenteams von Coach Leon Theiss erzielten bei der U14 zwei Siege bei den Heimspielen gegen den BC Marburg 2 mit 51:22 und gegen TSV Grünberg 2 mit 67:35.
Die U16 Mädels schafften es beim BC Marburg 3 mit 68:42 zu gewinnen, verloren aber das Heimspiel gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg mit 31:78 und das Spiel in Gladenbach nach Absage mit „20:0“ weil man kein Team an diesem Tag stellen konnte.
Die Jungen der U14 konnten in der Kreisliga ebenfalls alle ihre Spiele gewinnen. In Marburg siegten die „Witkowski und Co.“ mit 119:48 und dann bei den Heimspielen gegen den MTV Gießen 2 mit 99:28, gegen den RSV Heskem mit 87:48 und gegen die SG Wallau-Laasphe mit 82:37. Damit stehen die Jungen U14 von Coach Jonas Klapuch nach wie vor auf dem ersten Tabellenplatz.
Das U16 Jungenteam von Coach Can Oppolzer hatte zwei Siege und zwei Niederlagen in der Bezirksliga. Das Heimspiel gegen Krofdorf-Gleiberg gewannen die Lindener mit 59:33 und das Auswärtsspiel beim MTV Gießen mit 73:50.
Niederlagen gab es dann in Grünberg 97:89 und in Lich mit 72:55.
Die Männer konnten in der Kreisliga A die Heimspiele gegen Krofdorf-Gleiberg 2 mit 67:57 und gegen den TSV Butzbach 3 mit 71:57 gewinnen.
Zuletzt unterlagen die Schützlinge von Coach Lisa Gans in Wieseck gegen die 2. Mannschaft des TSV mit nur einem Punkt mit 54:53.
Das in Linden ansässige IT-Unternehmen „uvensys“ unterstützt die Jugendbasketballer der beiden U12 Teams mit einem neuen Trikotsatz. Die Nachwuchskorbjäger sind begeistert und dankbar über die neuen Trikots der Marke Spalding. Der Geschäftsführer von uvensys, Volker Lieder übergab die Trikots vor dem letzten Heimspiel des Tabellenführers der U12 Bezirksliga.
Nach dem letzten Training vorab, konnten sich die Jungs der U12 und der U14 über eine „Eis-Spende“ der Lindener Eisdiele Silano freuen. Geschäftsführerin Aki Asghedom und ihr ältester Sohn Seimon erfreuten die Jungs nach dem Training mit dieser leckeren Abkühlung.
Am vergangenen Wochenende konnten alle 6 Teams von Linden als Sieger aus den Hallen gehen.
Für das Team der Männer stand in der Kreisliga A das bereits in der 3. Saison in Folge stattfindende, brisante Derby gegen die TSG Lollar an. Seit Gründung beider Basketballabteilungen in den Vereinen, stehen beide Mannschaften immer wieder an der Tabellenspitze und es kam in den vergangenen Jahren sowohl in heimischer AFS-Sporthalle als auch bei Auswärtsspielen Lollar zu hart umkämpften, emotionalen, spannenden Derbys, die mal für Linden und mal für Lollar gut ausgingen.
Auch in diesem Jahr waren viele „Fans“ aus dem Freundes- und Bekanntenkreis der Lindener Spieler sowie von den Jugendteams von Linden Basketball mit nach Lollar gekommen, um die Wohlfeil und Co. zum Sieg anzufeuern.
Verletzungsbedingt fehlten den Lindener Korbjägern die beiden Power-Forwards Alex Appelt und Kevin Hinsche.
Das Spiel wurde auf Lindener Seite durch einen erfolgreichen Dreier von Center Luca Fuss eröffnet, die Intensität war ab der ersten Sekunde des Spiels hoch und es wurde um jeden Ball gekämpft.
Mannschaftskapitän Ole Weber führte das Team an und Jonas Bulling schaffte es mit zwei erfolgreichen Dreien in Folge und einem weiteren Treffer die 22:19 Führung am Ende des ersten Viertels zu besorgen.
Zur Halbzeitpause konnten die Hausherren aus Lollar dann den Rückstand aufholen und mit einem 39:38 Rückstand ging es für das Team von Coach Lisa Gans in die Kabine zur Besprechung.
Auch nach der Pause blieb es immer spannend und die Führung wechselte. Alle Treffer und gelungene Verteidigungsaktionen wurden von den Lindener Fans frenetisch bejubelt. Am Ende von Viertel 3 führte Linden mit 62:60.
Wer das 4. Viertel dieses Spiels verfolgte, konnte sich den anschließenden Sonntags-Tatort im TV sparen, denn zu Beginn der allerletzten Spielminute schaffte es Lollar beim Stand von 75:75 einen Treffer von jenseits der 6,75m Linie zu versenken und ging mit 78:75 in Führung. Bei ca. 30 Sekunden auf der Uhr verkürzte der stark spielende Leon Theiss für Linden mit einem erfolgreichen Korbleger zum 78:77. Der spielentscheidende Korb wurde nach einer Auszeit von Finn Wohlfeil erzielt, der dann auch noch den fälligen Bonusfreiwurf zum 80:78 Derbysieg des Lindener Teams erzielte.
Damit bleiben die Lindener Basketball weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 der Tabelle und treffen kommendes Wochenende auf den direkten Verfolger vom TSV Krofdorf-Gleiberg 2.
Für Linden spielten: Lennart Jarzinka (6 Punkte), Leon Theiss (15), Finn Wohlfeil (11), Jonas Bulling (14), Ole Weber (15), Luke Wohlfeil (7), Joshua Mattern (2), Daniel Kämmerzell, Joshua Spannaus, Luca Fuss (10), Michel Weisbrod und Jonas Meissner.
Bei den Jugendteams konnte die U10 von Coach Emelie Langer mit einem 53:51 im Auswärtsspiel gegen den TSV Butzbach knapp gewinnen.
Die U12-2 schaffte mit einer soliden Teamleistung im Heimspiel gegen die U12-2 aus Lich einen souveränen 80:47 Erfolg und bleibt damit auf dem ersten Platzt in der Tabelle.
Das U14 Team der Jungen von Coach Jonas Klapuch war dem Gegner der U14-2 vom MTV Gießen klar überlegen und siegte mit 99:28 in heimischer AFS-Halle wobei Ercan Celik 18, Tamino Ulm 14 und Maxim Witkowski 15 Punkte beisteuerten.
Erfreulich ist, dass die beiden, von Leon Theiss gecoachten Mädchenteams am Wochenende erfolgreich waren.
Zunächst konnten die U16 Mädels, bei denen Flügelspielerin Adora Deugue-Meyo in Topform war und 29 Punkte markierte, am Ende mit 92:51 siegen. Die jüngeren Mädchen der U14 waren tags darauf gegen den TSV Grünberg 2 mit einem 67:35 Sieg das bessere Team. Treffsicher waren Soljana Gebregiorgis mit 19 und Lina Repp mit 14 Punkten für ihr Team.
In der 2. Woche der hessischen Herbstferien wurde das bereits so in den Osterferien von den beiden heimischen Basketballvereinen der Gießen Pointers sowie Linden Basketball veranstaltete Trainingscamp für den Basketballnachwuchs erneut durchgeführt.
Headcoach an den insgesamt 6 Trainingstagen war der aus den USA stammende ehemalige Bundesligaprofi Elijah Allen mit seinem Projekt „Progress your Game“.
Auch die ehemalige Bundesligabasketballerin Elisa Wolff (ehem. Ruhl) sowie insgesamt 6 weitere Trainer/-innen beider Vereine waren für die insgesamt knapp 60 Kinder und Jugendlichen da.
Von Montag bis Mittwoch waren es die jüngeren Korbjäger/-innen der U8 bis U12 Teams, während es von Donnerstag bis Samstag die U14 bis U18 Jugendlichen waren, die ihre basketballerischen Fertigkeiten und ihre Spielfähigkeit verbessern konnten.
In der Sporthalle der Anne-Frank-Schule in Linden wurde jeweils von 9.00 bis 15.30 Uhr trainiert und die Bälle in den Körben versenkt. Nach einem gemeinsamem „Warm-up“ wurde in leistungsdifferenzierten Gruppen gearbeitet, wobei neben des Basketballskills auch der Spaß ein großer Teil des Fokus war. In der Mittagspause gab es immer leckeres Essen, das von Restaurant „Justus im hessischen Hof“ aus Gießen geliefert wurde.
In den Spielen nach der Mittagspause konnten die Mädchen und Jungen, die von unterschiedlichen Vereinen aus Gießen, Linden, Lich, Grünberg, Hanau oder auch Frankfurt kamen, ihre Fähigkeiten ausprobieren und mit Spaß und passendem Feedback durch die Coaches sich weiter verbessern.
Unterstützt wurde das Herbst-Camp neben dem Restaurant Justus im hessischen Hof auch von Lidl (Snacks und Wasser) sowie Printline aus Gießen (Camp T-Shirts).
In den vergangenen 2 Wochen mussten die Basketballteams aus Linden sowohl in eigener Halle als auch auswärts antreten und konnten überwiegend Siege erzielen und die Punkte mitnehmen.
Die Youngsters der U10 mussten sich beim Auswärtsspiel in Gladenbach einem starken Gegner mit 64:41 geschlagen geben, konnten aber eine Woche später ebenfalls auswärts mit 87:0 gegen die Anfängermannschaft aus Heskem gewinnen.
Bei der U12 siegten beide Teams, die U12-2 in der Kreisliga in heimischer AFS-Sporthalle gegen die Altersgenossen aus Kirchhain mit 116:11 und die Mannschaft der U12-1 in der Bezirksliga beim Auswärtsspiel in Gladenbach mit 110:13.
Die Ergebnisse zeigen, dass man es vielleicht versäumt hat, das Team in der Landesliga zu melden.
Die Mädchen der U14 konnten gegen den TSV Butzbach mit 44:29 siegreich die Punkte in Linden behalten. Eine stark aufspielende Soljana Gebregiorgis erzielte 24 Punkte für ihr Team.
Die U16 Mädchen waren den Gästen aus Lich im Heimspiel leider mit 37:63 unterlegen. Erst im 4. Viertel kamen die Lindenerinnen etwas mehr in den Rhythmus, hier war der Vorsprung der besser spielenden Licher Mädels aber schon zu groß.
Die U14 Jungen von Coach Jonas Klapuch holten im Heimspiel gegen Gladenbach einen 75:56 Sieg. Ercan Celik und Jannik Seipp zeigten eine starke Leistung.
Das Team der U16 Jungs schaffte es bei der Auswärtspartie in Wetzlar nicht zu gewinnen. Am Ende stand es 70:57 für die Jungs aus der Domstadt.
Die Männer von Linden stehen mit 3 Siegen aus 3 Spielen verdient auf Platz 1 der Tabelle in der A-Klasse.
In Wetzlar waren die Weisbrod und Co. gegen den TV Wetzlar 2 mit 100:41 erfolgreich und eine Woche später konnten die Männer von Coach Lisa Gans mit 93:69 auswärts in Kirchhain gewinnen. Ole Weber mit 26 und Luke Wohlfeil mit 24 Punkten zeigten sich treffsicher.
Das RTZ begrüßt einen neuen Kooperationsverein. Linden Basketball gehört ab sofort zum Regionalen Talentzentrum. Eine Zusammenarbeit zwischen Lehrer-Trainer Marcus Krapp und Abteilungsleiter Markus Repp hat es bereits vor vielen Jahren schon gegeben. Eine der ersten Gruppen der Basketball Talentförderung fand in Kooperation mit der Anne-Frank-Schule in Linden, wo Herr Repp als Lehrer tätig ist, statt. „Seitdem haben wir eigentlich schon auf die Gründung einer Basketball Abteilung in Linden gewartet“, erklärt Krapp. Und erst 2020, also mitten in der Corona-Zeit, wurde Linden Basketball gegründet. Abteilungsleiter Markus Repp ist mit vollem Engagement dabei hier etwas aufzubauen. Der Verein entwickelt sich seit der Gründung stetig weiter. Seit 2 Jahren findet wieder regelmäßig eine TFG an der AFS in Linden statt. Darüber hinaus kommen immer wieder talentierte Spielerinnen und Spieler aus Linden an die Liebigschule auch in die Sportklassen. Um diese Zusammenarbeit offiziell zu machen, wurde am vergangenen Freitag die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Somit ist Linden Basketball Teil des Regionalen-Talentzentrums Gießen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!
Mit mittlerweile 8 Teams gehen die Mädchen, Jungen und Männer von Linden Basketball in die 4. Saison seit der Gründung 2020.
Bei den Jüngsten der U10 mixed sind es 15 Jungen und Mädchen mit ihrer Trainerin Emelie Langer auf die auf 2,60m abgesenkten Körbe punkten werden und in der Kreisliga des Bezirks Gießen antreten.
Das Team der U12-1 Jungen startet in der Bezirksliga und hat Ambitionen am Ende ganz oben zu stehen. Der Stamm der letztjährigen Mannschaft ist geblieben und mit Leon Lepper, Elias Wagner, David Rachmanov und Paul Fischer kommen 4 leistungsstarke Jungs zum Team von Coach Markus Repp.
Die U12-2 spielt in der Kreisliga und kann aufgrund des großen Kaders und der Spielstärke ebenfalls auf eine gute Platzierung hoffen. Wichtig ist jedoch, dass durch die Meldung von 2 Teams in dieser Altersklasse, alle Jungs zum Einsatz kommen und möglichst viel Spielzeit bekommen.
Die Teams der Mädchen in den Altersklassen der U14 und auch der U16 gehen ebenfalls in der Bezirksliga an den Start.
Die U14 von Coach Leon Theiss, konnte mit Lina Bräuer eine starke Spielerin vom Kooperationspartner im Mädchenbasketball aus Gießen-Wieseck gewinnen, bei dem wiederum insgesamt 3 Mädchen von Linden mit einer „Doppellizenz“ auch in der Landesliga Hessen spielen werden.
Die U16 der Mädels um ihrer Trainerin Vasiliki Lazaridou werden versuchen in der Bezirksliga den ein oder anderen Sieg zu holen, um am Ende möglichst einen mittleren Tabellenplatz zu erreichen.
Bei den Jungen der U14, die in der Kreisliga starten werden, kann Coach Jonas Klapuch aufgrund einer neuen Altersregelung auch einige der 2010er Jungs auf´s Feld schicken und so dem Team mehr Tiefe geben.
Die vom erfahrenen Trainer Can Oppolzer gecoachte U16 der Jungen wird versuchen, in der Bezirksliga eine gute Leistung zu zeigen. Vor allen Linden gefährlicher Backcourt mit Levin Stützer, Philipp Böhm und Ercan Celik soll das Team anführen.
Die Männer von Linden starten erneut in der nächsthöheren Spielklasse und bestreiten somit ihre Spiele in der Kreisliga A. Damit kommt es auch in der 3. Spielzeit wieder zum Derby mit dem letzjährigen Meister der Kreisliga B aus Lollar.
Lisa Gans kann als Trainerin des Teams auf die Leistungsträger der letzten beiden Spielzeiten bauen und man konnte auf Lindener Seite einige vielversprechende Neuzugänge gewinnen.
Die gesamte Lindener Basketballcommunity freut sich auf spannende und stimmungsvolle Heimspiele in der AFS Sporthalle.
aNagy - Sports WordPress Theme 2021 Design & Developed by VW Themes