Mit insgesamt 8 Teams gehen die Basketballerinnen und Basketballer von Linden in die neue Spielzeit.
Neben den in die Bezirksliga aufgestiegenen Männern, wird bei den Jungen eine U18, eine U16, eine U14 und bei den Mädchen eine U16 sowie im Bereich der „Minis“ (mixed) zwei Teams der Altersklasse U12 und ein Team der Youngsters von der U10 in der Sporthalle der AFS auf Korbjagd gehen.
Das Team der Männer konnte als Aufsteiger in der Bezirksliga beim Saisonauftakt in Grünberg gegen die aus der Landesliga abgestiegenen Gallusstädter die Punkte entführen und siegte in einem hartumkämpften, spannenden Spiel am Ende mit 76:74!
Mit dem aus Wetzlar gekommenen Neuzugang Alexander Friske und unter dem neuen, erfahrenen Coach Baris Semin hielten die Lindener das Spiel immer eng, es gab viele Führungswechsel, aber nie konnte sich eines der Teams mit mehr als 8 Punkten absetzen.
Bei einer 74:71 Führung der Appelt und Co. im 4. Viertel, versenkte der Grünberger Alexander Kratz einen Dreier zum Ausgleich. Nach einer Auszeit durch Coach Semin, konnte nach erfolgreichem Einwurf an der Grundlinie der Lindener Flügelspieler Niklas Hilscher den siegbringenden Wurf versenken und das Team feierte anschließend diesen erfolgreichen Start.
Treffsicherste Werfer bei Linden waren Teamkapitän Ole Weber (23 Punkte), Leon Theiss (17) und Luke Wohlfeil (13).
Im ersten Heimspiel eine Woche darauf, am vergangenen Sonntag, war die schlechte Trefferquote vom Männerteam aus Linden ein wesentlicher Grund für die Niederlage gegen die junge, talentierte Mannschaft des MTV Gießen 3. Linden verlor mit 63:80 Punkten. Ole Weber mit 14 Punkten und Routinier Seckin Yalaz mit 13 punkteten zweistellig.
Bei den Jugendteams hatten die Jungen der U14 und die U12-2 ein Heimspiel, die U10 musste bei den Altersgenossen der Licher 3. Mannschaft ran.
Alle 3 Spiele konnten von Linden Basketball gewonnen werden.
Die U10 vom Trainerteam Laura Theiss und Maxim Witkowski hatte keine Gegenwehr beim Spiel in Lich, denn deren dritte U10 Mannschaft hatte viele Anfänger und jüngere Kids im Team und die Lindener siegten so am Ende sehr deutlich.
Ebenfalls sehr deutlich siegte die U12-2 beim Saisonauftakt in heimischer AFS-Halle gegen die 3. Licher Mannschaft. Unter der Leitung der beiden Trainer Emelie Länger und Kirill Vakulenko präsentierte sich die Mannschaft in ausgezeichneter Verfassung. „Die Kinder waren sehr gut auf den Gegner eingestellt“, lobte das Trainerduo nach dem Spiel. Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass die Lindener hochmotiviert und gut vorbereitet waren. Besonders auffällig: Die aggressive Verteidigung störte den Ballvortrag der Licher frühzeitig und ermöglichte viele einfache Punkte durch Fastbreaks.
Ein echtes Highlight bot sich den Zuschauern bereits in den ersten vier Minuten: Der U10-Spieler Paul Guth und sein Teamkollege Noah Faßbender erzielten gemeinsam beeindruckende 30 Punkte – ein Beleg für das enorme Talent und den Mut, auch jüngere Spieler ins Team zu integrieren.
Die Lindener zeigten über die gesamte Spielzeit hinweg ein starkes Zusammenspiel, schönes Passspiel und eine große Sicherheit beim Abschluss. Auch die Defensive arbeitete konsequent und ließ dem Gegner nur wenige Möglichkeiten.
Ein besonders schöner Moment ereignete sich im letzten Zehntel des Spiels, als die vier Lindener Mädchen Hannah Scheinker, Nora Prieto, Lenia Rieger und Maria Pfeiffer gemeinsam auf dem Feld standen. Sie stellten sich den weiterhin kämpferischen Lichern entschlossen entgegen und zeigten, wie wichtig Teamgeist und Zusammenhalt in diesem jungen Team sind. Am Ende war es ein 125:47 Sieg für Linden. Eine Woche später hatte die U12-2 dann aber beim Auswärtsspiel in Butzbach keine Chance und verlor mit 101:73.
Das Mädchenteam der U16 hatte beim ersten Saisonspiel die TSG Wieseck zu Gast.
Die Mädchen kannten sich gut, da zwischen beiden Vereinen seit einigen Jahren eine Zusammenarbeit beim Thema Mädchenbasketball besteht und u.a. Spielerinnen von Wieseck in der Sommerpause nach Linden gewechselt sind, aber auch Lindener Spielerinnen in Wieseck eine „Zweitlizenz“ zum Einsatz in höheren Spielklassen haben.
Letztendlich hat bei Lindens Girls die fehlende Korbgefährlichkeit und zu große „Zurückhaltung“ sowie die hohe Zahl an Ballverlusten zur 46:53 Niederlage vom Team von Coach Leon Theiss geführt.
Die Jungen der gleichen Altersklasse hatten zuvor mit 64:46 gegen die U16 des TV Wetzlar gewinnen können.
Bei einer ausgeglichenen Teamleistung konnten Philipp Böhm (14), Maxim Witkowski (12) und Ercan Celik (11) zweistellig punkten.
Für das Team der U16 Jungs sucht Linden Basketball einen (m/w) Coach!
Leistungsstarke Bezirksligamannschaft, gutes/organisiertes Umfeld.
Training: mittwochs 18:00-19:15 / freitags 15:30-16:45 (könnte ggf. „angepasst“ werden. Sporthalle der Anne-Frank-Schule Linden
Kontakt: m.repp@linden-basketball.de
www.linden-basketball.de
Mit dem Start in die neue Saison, stehen auch zwei neue, erfahrene Trainer an der Seitenlinie bei Linden Basketball.
Das Team der U12-1 wird von Tristan Paar gecoacht.
Tristan hat langjährige Erfahrung im Bereich Mini-Basketball, hat selbst früher als Spieler in Krofdorf und Gießen sowie auch beim Rollstuhlbasketball des RSV Lahn-Dill auf dem Feld gestanden. Der an der BGS Klein-Linden tätige Lehrer, hat kürzlich das Minitrainer-Zertifikat beim DBB abgelegt und ist eine große Bereicherung für das ansonsten junge Trainerteam im Mini-Basketball in Linden.
Die Männer haben mit Baris Semin einen neuen, sehr erfahrenen Coach. Baris, der in der Türkei Sport studiert und als Jugendtrainer in diversen Clubs in Istanbul gearbeitet hatte, war zuletzt hauptamtlicher Jugendtrainer bei Lich Basketball und danach beim Herren Bezirksligateam des TV Wetzlar tätig gewesen.
Baris hat die Trainerlizenz B-Leistung und wird dem Team helfen, weiter voranzukommen.
Bereits zum 4. Mal haben die beiden Vereine von Linden Basketball und die Gießen Pointers gemeinsam ein Trainingscamp für Jugendliche erfolgreich durchgeführt.
In der Lindener Sporthalle der Anne-Frank-Schule waren in der 5. Ferienwoche zunächst für 3 Tage die Altersklassen der U10 und U12 und anschließend ebenfalls 3 Tage lang die der U14 und U16 mit unterschiedlichsten basketballerischen Trainingsinhalten beschäftigt.
Neben vielen technischen und taktischen Elementen des Basketballs, waren z.B. auch kooperative Spiele ein Thema.
Getränke, Snacks und Mittagessen gehörten ebenso dazu, wie auch ein Camp T-Shirt.
Das Trainerteam für die 23 Teilnehmer der jüngeren Jahrgänge waren Sebastian Stadlbauer, Laura Theiss, Emelie Langer, Amir Shahim sowie die ehemalige Bundesliga- und Nationalspielerin Elisa Wolf (geb. Ruhl).
Bei der U14/U16 waren neben Sebastian Stadlbauer noch Luis Tenner und Jonas Ackermann für die 20 Teilnehmer als Coaches dabei.
Am letzten Tag kamen die beiden Regionalligaspieler der Gießen Pointers Nathan Shashneh und Isiah Cade zu Besuch und berichteten den Jungs ihre Basketballgeschichte.
Die Vereine bedanken sich bei der Unterstützung der Unternehmen Lidl, Lagerverkauf Freilinger, Pelikan Apotheke, Restaurant Justus Gießen sowie Smile4U.
Bereits in der 3. Auflage haben die beiden heimischen Vereine TSG Wieseck und Linden Basketball ein Ferientrainingscamp für Mädchen im Basketball angeboten und durchgeführt.
In der 6. Ferienwoche kamen 37 Mädchen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren zu dem Trainerteam Sarah Kunde, Laura Theiss und Leon Theiss in die Wiesecker Sporthalle am Ried, um neben der Verbesserung der technischen Fertigkeiten und taktischen Fähigkeiten im Basketball auch gemeinsam eine Menge Spaß zu haben.
An insgesamt 4 Tagen waren die jungen Sportlerinnen von 9-14 Uhr in der Halle, Camp T-Shirt, Getränke, Snacks und Mittagessen waren inklusive.
Kooperative Spiele unterschiedlichster Art waren in den Übungen ebenso ein Thema, wie natürlich auch die basketballerischen Basics von Dribbling, Korbleger und Co.
Am dritten Tag war als besonderer Gast die Journalistin und Kolumnistin Aurelia Rieke, die auch in der größten Basketball-Liga der Welt NBA tätig ist, zu Besuch.
Aurelia berichtete den gespannten Mädels ihre eigene Story, von ihrer Kindheit und ihrer sportlichen Laufbahn, bis zu ihrer heutigen Tätigkeit mit den Superstars der NBA.
Basketball in Mittelhessen – Mädchenpower auf dem Parkett
Unter diesem Motto hatten sich drei Vereine der Region Gießen zusammengefunden, einen Mädchenbasketball-Aktionstag geplant und durchgeführt.
Die Tatsache, dass es im Vereinsbasketball Bedarf gibt, mehr Mädchen in die Basketballvereine zu holen und vor allen auch „zu halten“, ist nicht nur dem DBB und dem HBV bekannt, sondern auch eine Aufgabe für die Vereine.
Daher hatten sich Jan Villwock und Tim Arabin vom TSV Krofdorf-Gleiberg, Sarah Kunde und Stefan Deibel von der TSG Wieseck und Leon Theiss und Markus Repp von Linden Basketball mehrfach getroffen, um sich auszutauschen, Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Unterstützung usw. zu besprechen und gemeinsame Aktionen zu planen, die sich in erster Linie an Mädchen der Region „rund um Gießen“ richten.
Am Samstag, den 28. Juni gab es dann in der Sporthalle der AFS-Linden ein „Open-Gym Angebot“ für alle interessierten Mädchen im Alter von 8-18.
Der Flyer dazu wurde nicht nur an die Vereine verteilt, sondern auch an insgesamt mehr als 15 Schulen der Region versendet.
Sehr erfreulich war, dass Mädchen vieler Vereine teilgenommen hatten und es ist geplant, in nächster Zeit weitere Aktionstage durchzuführen. Vielleicht gelingt es dann auch noch mehr Anfängerinnen zum „Schnuppern“ zu gewinnen.
Mit Sarah Kunde, Leon Theiss, Linn Villwock und Nele Demming standen 4 Coaches bereit, um mit den ca. 30 Mädels Übungs- und Spielangebote durchzuführen.
Alle Mädels waren mit Begeisterung und Freude dabei und hatten an diesem Samstag 3 Stunden Training und Spaß mit der schönsten aller Sportarten.
Getränke und Snacks wurden durch die 3 Vereine kostenlos bereitgestellt und zum Abschluss gab es für alle Teilnehmerinnen noch ein Gratis-Eis vom Eiswagen „Da Toni“, der von Besitzerin Laura Casagrande aus Biebertal vorbeikam.
Alsfeld – 5. Juli 2025
Auch dirket zum Beginn der Sommerferien musste das Team der U12 früh aufstehen und wach sein. Sie zeigten am frühen Vormittag, dass sie nicht nur spielfreudig, sondern auch ehrgeizig und kampfstark ist. In zwei Freundschaftsspielen traf das Team heute auf Mannschaften aus Alsfeld und Lich – mit einem souveränen Sieg und einer denkbar knappen Niederlage.
Spiel 1: Linden – Alsfeld | 44:25
Obwohl es sich um ein Ferienfreundschaftsspiel handelte, wurde auf dem Feld nichts geschenkt – weder von Linden noch von Alsfeld. Von Beginn an zeigte die U12 aus Linden, dass sie den Sieg wollte – und dafür auch hart arbeiten würde. Mit viel Energie und einem konsequenten Zusammenspiel gelang es dem Team, die Gastgeber aus Alsfeld unter Druck zu setzen und mit einem klaren 44:25-Erfolg vom Feld zu gehen.
Besonders auffällig agierten Paul Häfner, Mick Bönsch und Henry Repp, die sowohl in der Offensive als auch im Spielaufbau den Ton angaben. Auch Noah Faßbender und Paul Guth setzten immer wieder kluge Akzente – sei es durch schnelle Pässe, sichere Abschlüsse oder wichtige Rebounds. Yasin Yusein fiel durch seine aggressive Verteidigung auf: Immer wieder versuchte er, dem Gegner den Ball zu stehlen und sorgte so für Ballgewinne.
Spiel 2: Linden – Lich | 33:37
Deutlich umkämpfter verlief das zweite Spiel gegen Lich. Die Partie startete mit einem Feuerwerk auf beiden Seiten – jeweils mit einem erfolgreichen Dreipunktewurf. Danach geriet Linden zunächst in Rückstand, hielt das Spiel aber über weite Strecken offen.
Trotz der körperlichen Spielweise der Licher Jungs, hielt Linden entschlossen dagegen. Der Rückstand wurde mehrmals aufgeholt, und bis kurz vor Schluss war der Sieg noch greifbar. Am Ende unterlag das Team denkbar knapp mit 33:37 – dennoch war es eine Leistung, auf die Spieler, Trainer und Eltern stolz sein können.
Die Coaches Tristan Paar und Maxim Witkowski zeigten sich nach dem Spieltag sehr zufrieden:
„Gerade das zweite Spiel hat gezeigt, dass wir auch gegen robuste und physisch starke Gegner mithalten können. Es war ein enges Spiel – mit etwas mehr Glück hätte es auch anders ausgehen können. Aber wir arbeiten weiter, und wir sehen deutlich, wie viel Potenzial in dieser Mannschaft steckt.“
Bei einem Technikparcours, bei dem alle U12 Spieler des Turniers möglichst schnell Fertigkeiten wie Dribbling, Passen, Korbwurf / Korbleger durchlaufen mussten, erreichte Henry Repp die schnellste Zeit und erhielt vom Alsfelder Turnierleiter Steffen Kaiser eine Auszeichnung.
Die U18 Jungen von Coach Can Oppolzer konnten das anschließende Testspiel gegen die Gastgeber aus Alsfeld leider nicht gewinnen, die Vogelsberger siegten am Ende mit 12 Punkten Differenz.
Am 15. Juni 2025 nahm unsere U12mixed-Mannschaft von Linden Basketball am Jugendbasketballturnier in Gelnhausen teil – und das mit großem Erfolg!
Unter der Leitung des engagierten Trainer-Duos Kirill Vakulenko und Tristan Paar erspielte sich das junge Team einen hervorragenden 2. Platz.
Besonders beeindruckte das Team mit tollem Zusammenspiel, präzisen Pässen und sehenswerten Backdoor-Cuts. Das Trio Mick Bönsch, Paul Häfner und Noah Faßbender überzeugte mit starkem Zusammenspiel und trug maßgeblich zum Erfolg bei.
Auch Gero Paar, Felix Clausen und Maria Pfeiffer zeigten mit starker Defense wichtige Akzente, die dem Team mehrfach die Führung sicherten. Komplettiert wurde die U12 durch Lenia Rieger und Alex Stepanov.
In den Vorrundenspielen setzte sich Linden gegen FTG Frankfurt mit 31:27 und gegen BC Wiesbaden deutlich mit 42:29 durch. Lediglich im Spiel gegen TV Wetzlar musste sich das Team mit 24:55 geschlagen geben.
Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern bot auch viele wichtige Erkenntnisse für die weitere Entwicklung der Mannschaft. Das Trainerteam zeigte sich hochzufrieden mit der Leistung und sieht gute Ansätze für die weitere Arbeit an Taktik und Teamplay. An diesem Tag wuchs das neu aufgestellte Team einen weiteren Schritt zusammen und kann nun in die Saisonvorbereitung starten.
Wir gratulieren der U12 zu diesem großartigen Ergebnis und freuen uns auf die kommenden Spiele!
Die U10 schaffte es ebenfalls den 2. Platz zu erreichen, mit zwei deutlichen Siegen gegen BG Limburg und SG Bergstraße konnten die Jungs von Coach Maxim Witkowski zeigen, welches Potential in den Youngsters steckt, machten doch 3 der Jungs ihr erstes Basketballspiel unter Wettkampfbedingungen.
Lediglich die Begegnung gegen die Gastgeber des BC Gelnhausen ging denkbar knapp mit einem Punkt Differenz verloren.
Mit dabei waren: Paul Guth, Manuel Hein, Ferdinand Katzer, Ben Sänger, Levi Michna, Louis Meißner, Robin Teichert.
Das Team der U12-1 von Linden Basketball hatte es geschafft, in der abgelaufenen Saison 24-25, die Bezirksliga zu gewinnen und sich damit als Meister des Bezirks Gießen für das Turnier um den Hessenpokal qualifiziert.
Das Turnier fand am Sonntag, den 27. April im südhessischen Roßdorf statt.
Neben dem Lindener Team hatten sich die Meister der Bezirke Kassel (FT Fulda), Frankfurt (TV Stierstadt) sowie Darmstadt (SKG Roßdorf Torros) qualifiziert.
Das erste Spiel am frühen Sonntagmorgen konnte Linden mit 83:66 gewinnen.
Eine insgesamt gute Teamleistung mit druckvoller Verteidigung sowie sehenswerten Fastbreaks, legten den Grundstein für den Sieg. Dennoch war das Ergebnis am Ende deutlicher als der Spielverlauf es vermuten ließ, denn erst zum Ende hin konnten die Kecel und Co. die Gastgeber aus Roßdorf abschütteln.
Der verdiente Sieg brachte Sicherheit und Zuversicht für die Lindener mit sich.
Nach einer längeren Pause im Turnierverlauf, hieß der nächste Gegner TV Stierstadt.
Die Sieger des Bezirks Frankfurt machten es den Jungs um Teamkapitän Johann Rock nicht leicht und der ungewohnt ausbleibende Erfolg bei den Korbwürfen sowie die Foulbelastung, sorgten lange Zeit für einen offenen Spielausgang.
Wichtige Ballgewinne durch „Steals“ und ein Dreier von Louis Hornung, brachten Linden am Ende aber zum 65:58 Sieg in diesem zweiten Spiel.
Im letzten Spiel für die U12 von Linden Basketball hatte der Gegner aus Fulda nichts mehr dagegen zu halten und die Jungs von Coach Markus Repp holten sich mit einem souveränen 73:33 Sieg den 1. Platz und damit den HESSENPOKAL.
U12 wird Bezirksmeister – Team Männer mit erneutem Aufstieg
Die beiden U12 Teams schafften es in der Bezirksliga auf Platz 3 (U12-2) sowie Platz 1 (U12-1) der Tabelle und holten somit die Bezirksmeisterschaft.
Linden 2 siegte gegen BC Marburg 3 sowie gegen TSV Atzbach, musste aber in einem spannenden Spiel in Alsfeld nach Verlängerung durch einen Treffer in letzter Sekunde von den Gastgebern die 75:73 Niederlage mitnehmen. Linden 1 siegte souverän gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach mit 107:50 sowie im internen Duell gegen die 2. Mannschaft mit 60:40 und hat somit alle Spiele der gesamten Saison gewinnen können. Die U12 kann dadurch beim Hessenpokalturnier antreten und die erfolgreiche Saison krönen.
Das letzte U10 Spiel in Gießen konnten die Schützlinge von Trainerin Emelie Langer leider nicht gewinnen, auch im Auswärtsspiel gegen Gladenbach gab es eine Niederlage, dafür aber einen Sieg im Heimspiel gegen die TSG Wieseck. Die Mädels und Jungs vom jüngsten Lindener Team beenden somit die Bezirksliga mit insgesamt 7 Teams auf Platz 3 der Tabelle.
Bei den Mädchen der U14 ging zwar das letzte Saisonspiel in heimischer AFS-Halle gegen die TSG Wieseck 2 mit 39:69 verloren, das Team von Coach Leon Theiss steht am Ende dennoch auf dem 2. Tabellenplatz der Bezirksliga.
Die U16 Mädchen beenden die Saison mit 4 Siegen und 6 Niederlagen auf Platz 5 der Bezirksliga.
Coach Jonas Klapuch führte seine U14 Jungen ohne Niederlage durch die gesamte Saison und somit steht auch nach den Siegen in den letzten 3 Spiele gegen Marburg, Atzbach und Heskem, die Mannschaft am Ende auf dem 1. Tabellenplatz der Kreisliga.
Durch den Einsatz von 3 Spieler älteren Jahrgangs, erhält Lindens U14 jedoch nicht den Titel des Kreismeisters.
Die U16 Jungen konnten im letzten Heimspiel gegen den späteren Tabellenersten vom TSV Grünberg einen respektablen 80:75 Erfolg feiern – Coach Can Oppolzer hatte sein Team hervorragend eingestellt und dann obendrein im letzten Saisonspiel in Krofdorf ebenfalls mit 61:44 als Sieger die Halle verlassen. Damit steht am Ende der 3. Platz in der Bezirksliga fest.
Das Team der Männer stand fast die gesamte Saison über auf dem ersten Platz in der Kreisliga A und konnte dies auch durch einen 86:52 Erfolg im letzten Heimspiel der Saison gegen die NiGla-Baskets aus Gladenbach untermauern.
Jedoch war ein „Patzer“ beim vorletzten Spiel in Butzbach gegen die 3. Mannschaft des TSV mit der 67:60 Niederlage die Ursache dafür, dass das allerletzte Spiel beim Team der TSV Krofdorf-Gleiberg 2, zum „Spiel um die Meisterschaft und den Aufstieg“ wurde. Bei einer Niederlage mit mehr als 10 Punkten Differenz wäre es nur Platz 3 für die Wohlfeil und Co. geworden, bei einem Sieg hätte man den Meistertitel nach Linden geholt. Am Ende stand es nach einer hochdramatischen, sehr emotionalen Partie 60:55 für die Gastgeber aus Wettenberg.
Eine große, stimmungsmachende Fangemeinde war, wie in der gesamten Saison bei Lindens Männerteam, dabei und unterstützte die Mannschaft. Bei den meisten Spielern lagen „die Nerven blank“ und einfachste Würfe und Korbleger konnten nicht verwertet werden. Hinzu kam der gegnerische Centerspieler, der immer wieder die Rebounds sicherte und „Second-Chance-Punkte“ erzielte. Ein Rückstand zur Halbzeit konnte aufgeholt und in eine Führung umgewandelt werden, aber die von Coach Lisa Gans angeordnete Zonenverteidigung wurde von Krofsdorf doch immer wieder „geknackt“.
Da die Niederlage nur eine Differenz von 5 Punkten hatte, konnte das Team nach Spielende also doch noch die „HUMBA“ anstimmen, denn Lindens Korbjäger bleiben damit auf Platz 2 der Tabelle und steigen, zusammen mit dem ewigen Rivalen aus Lollar, in die Bezirksliga auf.
aNagy - Sports WordPress Theme 2021 Design & Developed by VW Themes